FREUND*INNEN
MACHEN MEHR MÖGLICH
DER VORSTAND
STELLT SICH VOR

Während der Mitgliederversammlung im Juni 2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Herzlichen Dank an die bisherigen Vorstände Christian Hribar, Ines Grosch, Rainer Duschl und Dominik Frank sowie Barbara Mundel und Oliver Beckmann für die viele Arbeit und Unterstützung des Vereins in den letzten Jahren.
Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Bilder des Vorstandes von Judith Buss

Christian Hribar
Ich bin 52 Jahre alt, lebe von Geburt an in München und bin beruflich seit mehr als 30 Jahren in der Hotellerie beschäftigt.
Durch meine Tochter wurde meine Theaterleidenschaft „erweckt“ und ich bin seit Jahren begeisterter Kammerspiele Fan und Mitglied im Förderverein zusammen mit meiner Frau und Tochter.
Meine Aufgaben im Vorstand umfassen die Abstimmung mit dem Theater, Öffentlichkeits-arbeit, Sponsoring und Leitung des Vorstands. Mein Ziel ist es die Zusammenarbeit zwischen Verein und Theater weiter zu stärken (Gemeinsam sind wir stark) sowie unseren Verein noch bekannter zu machen und mehr Mitglieder zu gewinnen.
Ganz nach dem Motto:
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt!“
(Dante Alighieri)
Vorsitzender

Ines Grosch
Als waschechtes Münchner Kindl habe ich in dem turbulenten Jahr 1986, in welchem sich nicht nur die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete, sondern auch Michail Gorbatschow mit seinen Leitideen „Glasnost“ und „Perestroika“ den Grundstein zur Überwindung des Ost-West-Konflikts legte, das Licht der Welt erblickt. Schon immer zeigte ich ein großes Interesse an Politik, Geschichte, den Literaturwissenschaften, Kunst, Musik und Theater.
Dementsprechend begann ich 2007 mein Lehramts-studium an der LMU München für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik. Während meines Studiums übte ich zahlreiche Regieassistenzen an diversen Theaterhäusern aus und lernte dadurch die Arbeit mit Schauspieler*innen und die Herangehensweise an Texte intensiv kennen.
Seit 2017 bin ich als Lehrerin tätig und unterrichte unter anderem auch das Fach Theater. Dafür legte ich 2020 die Prüfung zum Bayerischen Theaterlehrer an Schulen an der ALP in Dillingen ab.
Meine Aufgaben im Vorstand werden die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Gestaltung der Social-Media-Kanäle und den Aufbau eines jungen Freundeskreises umfassen.
Ich freue mich sehr auf die vielen Aufgaben und Herausforderungen, die auf uns als neuer Vorstand zukommen. Des Weiteren habe ich jederzeit ein offenes Ohr für Vorschläge und Anregungen aller Mitglieder.
Stellv. Vorsitzende

Heinz Gorr
Schatzmeister

Sophie Braun
Ich begleite beruflich Transformationsprozesse im digitalen und organisatorischen Kontext.
Theater ist für mich ein notwendiger Resonanzraum in einer Welt voller Beschleunigung – und die Münchner Kammerspiele beeindrucken mich seit langem mit ihrer künstlerischen Klarheit und gesellschaftlichen Haltung.
Im Förderverein engagiere ich mich, weil ich überzeugt bin: Unsere Gesellschaft braucht Räume, die nicht ausgrenzen, sondern öffnen – für Vielfalt, Unterschiedlichkeit und echte Teilhabe.
Schriftführerin

Barbara Mundel
Barbara Mundel, geboren 1959 in Hildesheim, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft. Seit den 80er Jahren als Dramaturgin am Theater Basel, Volksbühne Berlin, Münchner Kammerspiele und Ruhrtriennale sowie als Regisseurin mit Schwerpunkt Musiktheater (unter anderem an der Oper Frankfurt und den Salzburger Festspielen).
Von 1999 bis 2004 war sie Direktorin des Luzerner Theaters, von 2006 bis 2017 Intendantin am Theater Freiburg. Sie prägte die programmatische Frage nach einem „Stadttheater der Zukunft“.
Von der Zeitschrift „Die deutsche Bühne“ wurde das Theater Freiburg unter ihrer Intendanz mehrfach für seine „ungewöhnlich überzeugende Theaterarbeit abseits großer Theaterzentren“ ausgezeichnet.
Seit September 2020 ist sie Intendantin der Münchner Kammerspiele.
Intendantin
Münchner
Kammerspiele
Oliver Beckmann
Geschäftsführender Direktor
der Münchner Kammerspiele
Oliver Beckmann studierte Rechtswissenschaften und Politologie in Berlin und Köln. Nach Abschluss des 2. Juristischen Staatsexamens arbeitete er von 2002 bis 2005 als Betriebsdirektor am Schauspiel Hannover in der Intendanz von Wilfried Schulz. Im Sommer 2005 wechselte Oliver Beckmann als Geschäftsführender Direktor an das Berliner Ensemble zu Claus Peymann. Von 2009 bis 2011 war er in Berlin als Berater für Kulturinstitutionen tätig, bevor er im September 2011 als Geschäftsführender Direktor an die Münchner Kammerspiele kam.
